Über die örtliche Presse ist Klimaschutzmanager Johannes Heberle vom Bürgermeisteramt auf unsere Fahrsicherheitskurse für E-Bikefahrer aufmerksam geworden. Bereits im Juli 2024 wurde unser Verein darauf angesprochen, ob ein Kurs auch in seiner Gemeinde möglich sei. Herr Heberle hatte die Idee, dass der Kurs möglichst innerhalb des „Stadtradelns“ stattfindet. Bei einem Vororttermin an der Altenbürghalle wurden hierfür beste Voraussetzungen, hinsichtlich Seminarraum, Technik und Übungsgelände vorgefunden. Kurz entschlossen sagten wir zu. Am 19. Juli war es dann soweit. Bei bestem Wetter fanden sich 12 angemeldete Damen und Herren mit ihren Pedelecs ein. In einem theoretischen Teil wurde Wichtiges zu unterschiedlichen E-Bike- und Pedelec Typen, richtige Rahmen- und Sattelhöhen, Gangschaltungs- und Akkuarten, sowie Reichweiten und Wirkung von Scheibenbremsen vermittelt. Die Teilnehmer konnten auch Informationen zu Recht, Sicherheit, Verkehrsregeln, sicheres Verhalten in der Gruppe, Diebstahlschutz und Versicherungen mitnehmen. Nach einer kurzen Pause ging es auf das Freigelände, wo morgens ein Parkour für verschiedenste Fahrübungen aufgebaut wurde. Bei einem kurzen Check der Pedelecs wurde die Sattelhöhe geprüft und gegebenenfalls optimal eingestellt. Gangschaltungen und elektrische Unterstützungsstufen erklärt, ebenso die richtige Betätigung der Bremsen und die passgerechte Einstellung des Schutzhelms. Typische Verkehrssituationen, wie unfallfreies Anfahren, Ausweichen, langsam geradeaus fahren, enge Kurvenfahrten, einhändig fahren, Geschicklichkeitsübungen und das wichtige Thema „sicher Linksabbiegen“, konnte jeder Teilnehmer ausreichend üben. In einem Abschlussgespräch wurden noch offene Fragen behandelt und hilfreiche Anregungen diskutiert werden.

Neuer Kurs
Da die Anzahl von Unfällen mit E-Bikes und Pedelecs parallel mit den Verkaufszahlen ansteigen, werden wir Fahrsicherheitskurse weiter fortsetzen. Am Samstag, 27. September wird der nächste Kurs in Bruchsal stattfinden. Die Kurse sind kostenlos. Eine freiwillige Spende ins Jugendkässle ist gerne willkommen. Bei Interesse Anfragen bitte an: Gerhard Öfner, E-Mail: tausendwasser@gmx.net, Mobiltelefon: 01520 8635 880, wenden.