Für 13 Senioren der Ü60-Gruppe des Radsport-Team Kraichgau ist bei der Hitze Mitte August eine kürzere Strecke genau das Richtige. Mit gut gefüllten Wasserflaschen geht’s natürlich wieder ins traumhafte Kraichgauer Hügelland. Ziel: der 266m hohe Schindelberg über Odenheim. Der Pass auf den Schindelberg ist bei Rennradfahrern beliebt und bekannt. Selbst die wiederbelebte Deutschland Tour rollte hier von Östringen kommend auf der vierten und letzten Etappe von Lorsch nach Stuttgart durch. Vom Treffpunkt in Untergrombach bei noch moderaten Temperaturen werden erst mal über zwei „Kraichgauwellen“ die Orte Gondelsheim und Neibsheim angesteuert. Mit ersten Schweißperlen auf der Stirn wird von Büchig die nächste Hürde über der ICE-Trasse in Richtung Oberacker überwunden. Nach der rasanten Abfahrt nach Münzesheim ist alles wieder trocken. Wer mal nach Münzesheim kommt, muss sich unbedingt den asiatischen Garten direkt neben dem Therapiezentrums ansehen. Ein kleiner, erholsamer Spaziergang durch die detailtreuen Nachbauten japanisch-asiatischen Gartenkunst lohnt allemal. Wir fliegen mit unseren Road-Maschinen daran vorbei um die nächsten rund 180 Höhenmeter nach Neuenbürg zu bezwingen. Jetzt wird’s schon richtig warm, wenn uns auch die Abfahrt nach Odenheim etwas kühlen Fahrtwind bringt. Am Stifterhof, ein ehemaliges Kloster aus dem 15 Jahrhundert, kommen wir unserem Ziel näher. Die zum Teil steilen Serpentinen klettern wir, mit fast leeren Wasserflaschen, auf schattenfreiem Asphalt bis zur Schindelberg-Kapelle. Hier wird sofort jeder verfügbare Schatten aufgesucht. Für das unvermeidbare Gruppenbild muss ich alle aus den Schattenplätzen zur Kapelle locken. Aufgrund des inzwischen sehr tropischen Wetters wählen wir die kürzeste Route über Odenheim, Zeutern und Ubstadt nach Bruchsal. Dort gibt’s zur Stärkung bei einem Ü60-iger im schattigen Garten ein zünftiges Radleressen mit Pasta, 0%-Bier und Salat. Eine kurze, aber knackige Sommertour im Kraichgau von rund 65 km und 700 Höhenmeter mit gemütlichem Abschluss. (Zum Titel: Die 850 Jahre ergeben sich aus der Addition des Alters der 13 Seniorenradler)

Fotos: Gerhard Öfner
Strecke, Quelle: Komoot